Landesgesundheitsamt gibt Pflegeeinrichtungen Tipps zu COVID-19 Die Sorge vor dem Coronavirus nimmt deutlich zu. Täglich steigende Infektionszahlen beunruhigen die Menschen. Heimbetreiber müssen besonders überlegt agieren – zum Schutz der Bewohner, die aufgrund ihres Alters und möglicher Vorerkrankung zur Hochrisikogruppe gehören, und der Mitarbeiter. Damit Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste sich entsprechend auf die Situation […]
Am 1. Januar 2019 ist das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz in Kraft getreten. Für die stationäre Pflege sind dabei zwei Bausteine von hoher Bedeutung: Die Einrichtung von zusätzlich 13 000 neuen Stellen in der Altenpflege und die Entlastung der Pflege durch Investitionen in Digitalisierung. Die Digitalisierungsförderung in Höhe von bis zu 12 000 Euro läuft noch bis zum […]
Am 14. Mai 2020 hat der Deutsche Bundestag die sogenannte „Sonderleistung während der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie“ beschlossen. „Gut angelegtes Geld“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Doch wer bekommt die Prämie eigentlich?
Entbürokratisierung in der Pflege: Die Initiative EinSTEP (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) hat sich der Neuausrichtung der Dokumentationspraxis in der ambulanten, teilstationären und stationären Langzeitpflege verschrieben. Weil der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff mit dem damit verbundenen neuen Pflegeverständnis, die veränderte Qualitätssicherung und die reformierte Pflegeausbildung einschneidende Neuerungen sind, hat die Initiative drei Erklärvideos ins Netz […]
Die Evaluation ist abgeschlossen und vom Deutschen Pflegerat (DPR) für gut befunden: Der elektronische Pflegebericht (ePflegebericht) hat überzeugt, dies teilte der DPR jüngst mit. Bei der Evaluation haben Mitarbeiter der Uni Osnabrück den ePflegebericht mit 114 Überleitungsbögen aus deutschen Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten abgeglichen.
Heute ist der Internationale Tag der Pflegenden unter dem Motto „Die Welt gesund pflegen“. Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 als „Jahr der Pflegenden und Hebammen“ ausgerufen, Anlass ist der 200. Geburtstag von Florence Nightingale – der Pionierin der modernen Krankenpflege. Ihre Art der Unterweisung über Hygiene bleibt beispielhaft. Gerade in Zeiten von Covid-19 und MRSA gehört […]
Das Land Niedersachsen stattet rund 1400 Pflegeheime mit Tablets aus: Damit soll die regelmäßige ärztliche Betreuung der Heim-Bewohnerinnen und Bewohner vor allem in Zeiten von Corona gewährleistet sein. Hausärzte können somit zu ihren Patienten in den Heimen Kontakt aufnehmen, ohne sie dem Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus auszusetzen.
Während alle Generationen mit Kontaktverboten zu tun haben, trifft es Pflegebedürftige besonders hart: Komplettes Besuchsverbot und teils dürfen Bewohner die Einrichtungen nicht mehr verlassen – das schon seit Wochen. Da sind Bilder von den Enkeln, ein Gespräch via Videotelefonie a lá Skype oder Online-Spiele eine willkommene Abwechslung. Aber: Bei Weitem nicht alle Heimbewohner profitieren von […]
Ein beherrschendes Thema auf der diesjährigen ALTENPFLEGE hätte Digitalisierung in der Altenpflege sein sollen. Die Messe ist erst verschoben und dann abgesagt worden – das Thema Digitalisierung bleibt.
„Die jetzige Krisenzeit in der Corona-Pandemie erfordert es, die Pflegeheime und Pflegedienste bestmöglich zu unterstützen sowie von jeglicher nicht notwendigen, barrierereichen Bürokratie maximal zu entlasten“, fordert der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), Franz Wagner. Das sichere die Funktionsfähigkeit der Pflege in der Bewältigung der Pandemie.
Der Pflege-TÜV ist ausgesetzt. Ihre Einrichtung hat glücklicher Weise keinen Corona-Infizierten. Ihre Bewohner verstehen nicht, warum die Angehörigen nicht mehr ins Haus kommen und Sie und Ihre Mitarbeiter arbeiten eh schon „am Anschlag“. Wir können das Virus weder negieren noch die Verordnungen ändern. Was Sie sich und Ihren Mitarbeitern aber geben können, ist Zeit. Zeit für das Wesentliche – für Ihre Bewohner. Reduzieren Sie schlicht die Zeit der Dokumentation.